Inge Jens
Die filmische Hommage an Inge und Walter Jens gibt Einblick in die Schreibwerkstatt, in der das viel gelobte Alterswerk der beiden, „Frau Thomas Mann“ entstand.
Empfehlungen

Willi Holdorf – Zehnkampf Olympiasieger in Tokio 1964
In diesem Gespräch erinnert er sich an die Ausscheidungswettkämpfe zwischen der DDR und der Bundesrepublik und gibt persönliche Eindrucke immer mit einer Prise nordischen Humor wieder.

Unvollendete Reise mit Sir Yehudi Menuhin
Yehudi Menuhin über Erinnerung an den 9. November 1989, die Probleme der deutschen Wiedervereinigung, Vision eines neuen Europa als einer Konföderation der Kulturen…

Die Honeckers in Chile
Santiago – die letzte Station des Ehepaars Honecker nach einer langen Odyssee. Die Stationen: Berlin, Moskau, dann die JVA Berlin-Moabit.

Kaltgestellt – Intellektuelle in den Knast
Atmosphäre nach dem XX. Parteitag der KPdSU mit der Rede von Chruschtschow, über Stalinismus und Personenkult…

Die Welt verändern – Was uns der Glaube heute zu sagen hat
Am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Wittenberger Schlosskirche und begründete damit einen Prozess, der die Welt veränderte.

Stasikinder – Mein Vater war beim MfS
»Mein Vater ist beim MdI« – so sollten die Kinder antworten, wenn sie nach der Arbeit ihrer Eltern …