Der Kracher von Moskau
Ein bedeutsames Fussballspiel während des Kalten Krieges. Der Film zum Buch.
1955 herrscht Kalter Krieg zwischen Moskau und Bonn, auch zwischen Bonn und Ost-Berlin. Doch dann geschieht etwas Bemerkenswertes: Im Juni 1955 geht eine Einladung des sowjetischen Fußballverbandes an den DFB.
Der amtierende Weltmeister soll in einer symbolträchtigen Sportveranstaltung in Moskau antreten.
Empfehlungen

Hans Heinz Holz
Philosoph und Kunstkritiker, geboren am 26. Februar 1927 in Frankfurt/Main, Vater Diplom-Ingenieur, Mutter künstlerisch tätig, 1944 mehrere Monate in Gestapohaft.

Walter Markov – Freiheit wird die Welt erobern
Historiker, geboren am 5. Oktober 1909 in Graz, eigtl. Walter Mulec, gestorben am 3. Juli 1993 in Summt bei Berlin.

Fritz Joachim Raddatz
Fritz J. Raddatz im Gespräch mit Thomas Grimm – Wie man ihn kannte, offen, ehrlich und schonungslos berichtet…

Honeckers Enkel Roberto
Roberto Yanez ist der Enkel von Erich und Margot Honecker, der Sohn ihrer Tochter Sonja. Er war 16…

Deutsch und frei – Geschichten aus dem Weihnachtsland
Geschichten aus dem anno 1990. Der Film skizziert in Begegnungen und Gesprächen die geistige Physiognomie einer Region im Süden der DDR

Die de Maizières – Eine deutsch-deutsche Familie
Die Familie de Maizière – sie hat deutsch-deutsche Geschichte geschrieben und repräsentiert wie kaum eine andere…