1. Home
  2. /
  3. Lektionen-Diskussionen
  4. /
  5. Die Oktoberrevolution

Die Oktoberrevolution

Diskussion über das Ereignis von 1917 mit Gregor Gysi, Oskar Negt und Ernest Mandel; über die Bedeutung der Oktoberrevolution; das Verhältnis der einzelnen Diskutanten zur Oktoberrevolution;

Vergleich zur Französischen Revolution; Macht; Freiheit; Kollektivierung unter Stalin; Industrialisierung; über Voraussetzungen und Bedingungen für eine sozialistische Demokratie; Max Weber über Entwicklung von Arbeitsmoral und Taylorismus;

Lenin: Rolle der Partei als organisierendes Zentrum der Gesellschaft wurde überschätzt; Rolle der Arbeiterklasse, neben Staat, Partei, Gewerkschaft; deutsche und österreichische Sozialdemokratie; über Subjekte und Objekte der Geschichte; neue Formen, Gesellschaft zu demokratisieren:

Formen der Dezentralisierung der Macht, unabhängige Gerichte, politische Bildung und Urteilvermögen der modernen Arbeiterklasse; strategische Hauptaufgabe: Aktionseinheit der aktiven Bevölkerung; über Eigentumsbewußtsein, nicht nur zum Privateigentum;

Gysi: „Die Befreiung des Menschen kann das nur Werk der Menschen sein“;

Negt: Ziel heute, neue kollektive Ausdrucksformen der Menschen in Abhängigkeit von der Gesamtgesellschaft und der Weltgesellschaft zu finden; Krise des Kapitalismus kann die meisten seiner Probleme selbst nicht lösen; daraus und aus dem Zusammenbruch des falschen Sozialismus ergeben sich neue Chancen der gesellschaftlichen Entwicklung.

    DIESE DVD BESTELLEN (28,00 € Ink. Versandkosten)

    Wichtig! Jede DVD ist eine Einzelanfertigung, Handbeschriftet