Patrizia Di Stefano erzählt über ihr Buch „Nostalgia Siciliana“

In ihrem Erstlingswerk, dem Roman „Nostalgia Siciliana“ beschreibt Patrizia Di Stefano das Leben ihres Vaters als italienischer Arbeitsmigrant in Deutschland.

Interview mit Katja Hoyer

Zu Gast im Studio von Zeitzeugen TV war am 14. Januar 2025 die Historikerin Katja Hoyer. Wir haben mit ihr ein längeres Gespräch über ihre Biografie, ihre Arbeit als Historikern und natürlich über ihr Erfolgsbuch „Diesseits der Mauer – Eine neue Geschichte der DDR“.

„Alles ist im Übergang“

Ein Nachruf auf den Dokumentarfilmer Thomas Heise (1955–2024) und andere Freunde, verstorben in diesem verflixten Jahr.
Die letzte Ruhestätte fand Thomas Heise an der Grabstelle seiner Familie auf dem Neuen Friedhof St. Marien – St. Nikolai am 24. Juni 2024 im Prenzlauer Berg. Auf dem Weg dorthin kommt man am Grab…

Gesprächsreihe „Postsowjetische Identitäten“

Die Interviews in unserer Reihe „Postsowjetische Identitäten“ sollen all diesen verschiedenen Menschen eine Möglichkeit geben, uns Deutschen einen Einblick in ihre Herkunft, ihren Werdegang und über ihre Migrationserfahrung in der Bundesrepublik zu geben.

Auf der Suche nach einem Filmtitel

Im Jahr 2023 jährt sich der blutige Militärputsch von Armeegeneral Augusto Pinochet gegen den demokratisch gewählten Präsidenten Salvador Allende und seine Links-Mitte-Regierung in Chile zum 50. Male. Nach einem halben Jahrhundert soll unser Projekt an das Ereignis und seine Folgen erinnern.