1. Home
  2. /
  3. Lektionen-Diskussionen
  4. /
  5. Berliner Lektionen – Peter Sloterdijk

Berliner Lektionen – Peter Sloterdijk

Der 9. November als Gedenktag in der deutschen Geschichte, über Adolf Hitler, der 7. November 1799 in Frankreich als übergeordnetes Schlüsseldatum, Rolle Napoleons, Rolle der Medien in modernen Großgesellschaften, Johann Gottlieb Fichte und die klassische moderne Nationalgesellschaft, moderne Nationen als »Erregungsgesellschaften«, die Auflösung von Nationen in postmodernen Gesellschaften.

Kurzbiografie:
Philosoph, Autor, Moderator, geboren am 26. Juni 1947 in Karlsruhe, Studium der Philosophie, Germanistik und Geschichte in München und Hamburg, seit 1992 an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe Professor für Philosophie und Ästhetik, Werke u.a. „Kritik der zynischen Vernunft“, „Der Zauberbaum“, „Weltfremdheit“, moderiert seit 2002 im ZDF mit Rüdiger Safranski „Das philosophische Quartett“

    DIESE DVD BESTELLEN (28,00 € Ink. Versandkosten)